Interpretation des Kapitels „Gesang von der Schwarzen Wand“ aus Peter Weiss‘ dokumentarischem Drama: „Die Ermittlung“ (Schulprojekt)
Alle Werke von Colin B., Louis E. und Arthur R.
I
3 Meter, 4 Meter
Aus Menschenhand geschaffen
Die Nacht
Block 11 hin zum Tor
Erkennbar bei Tageslicht
Erreichbar nach Schicksal
Immer die zwei gleichen
Verabredung
Unsichtbarer Stoff
Unsichtbare Ehre
Die Sonne geht unter
Roter Regen
Frau Kind Unschuldig
Dem Erdboden gleich gemacht
Ein Urteil ohne Verständnis
20 000
II
Ein Privathof
Ein Privatschauspiel
Ein Privatdienst, offiziell
Ein Privatspaß
Verleugnet
Innere verweste Hüllen
Kinder Frauen Männer Behinderte
Einfach alle
Wandernde verlorene Tote
Kein Platz für Trauer
Kein Platz für Hass
Nur Platz für Leere
Verleugnet
Diskretes Auftreten
Kleider Ehre und Leben abgelegt
Nackter Todesmarsch
Einer mehrere oder alle abgehakt
Sie sollen den Todeseingang salutieren
Sie sollten still bleiben
Nichts
Verleugnet
Manchmal knallhart
Hasserfüllte Ladungen
Schreie Keuchen Verzweiflung
Rote Brunnen von allen Seiten
Kann nicht genug haben
Immer mehr
Immer mehr
Verleugnet
Manchmal knallweich
Ein kleiner Endspaziergang
Hand in Hand
Rote Puppe und Nachtengel
Abgedrückt
Verleugnet
Abschleppkommando eilt herbei
Systematische Aufladung
Entehrende Aufladung
Es wurde hingeschmissen
Es sollte ausbluten
Alles verleugnet
III
Taktische Abschlachtung
Zuerst der Halt
Dann mehrere Stiche ins junge Herz
Dann die mütterliche Fürsorge
Qual voller Stille
Qual wird abgewaschen
Qual wird in den Boden vertieft
Qual wird zum „Es war nie”
Das Ich wurde ihnen entnommen
Die Seele durch die Schlächter
Das Fleisch und Blut durch die weißen Kittel
Hauptsächlich Außerordentliches
Hauptsächlich Weibliches
70 Volksblumen ohne Leben
Kein Leben
Keine Art
Viele Tote wenig Masse
Ein Totenvolk
Ein Totensummen
