10. Gesang vom Zyklon B

Interpretation des Kapitels „Gesang vom Zyklon B“ aus Peter Weiss‘ dokumentarischem Drama: „Die Ermittlung“ (Schulprojekt)

Alle Werke von Léa G. und Morgane W.

WERBUNG


Zyklon B dabei, ungezieferfrei!
 
Sind Sie von Wanzen, Motten oder anderen Schädlingen geplagt?
Zögern Sie nicht und schaffen Sie Sich den Schädlingsbekämpfer ZYKLON B an!
Ob in Stadt oder auf Land, in Schiffen, Kasernen oder Wohnungen: Kleidung, Betten und Möbel werden schnell und effizient befreit. Begasung mit geringer Menge an Zyklon B macht Ihr Leben
ungezieferfrei!
Zyklon B jetzt für wenig Geld in jedem Geschäft erhältlich,
Eignen Sie Sich‘s an!
 

Zur Sicherheit empfiehlt die deutsche Gesellschaft
für Schädlingsbekämpfung beim Öffnen der Dosen
Gasmasken zu tragen und die befreiten Räume
ein bis zwei Stunden nicht zu betreten.

„Werbung“

VS

REALITÄT

Montag, den 24. September 1943

Ich fange hier und jetzt an zu schreiben, da ich mein Gedankenchaos irgendwie loswerden muss. Die Geschehnisse des Alltags liegen wie eine schwere Last auf meinen abgemagerten Schultern. Ich komme nicht mit der Unmenschlichkeit klar, die hier im Lager von verschiedenen Menschen ausgeübt wird. Ich kann es nicht mehr unterdrücken. Ich hoffe diese paar Papierfetzen werden mir eine kleine Stütze sein.
Ich arbeite seit dem Sommer in der Bekleidungskammer des Lagers Auschwitz. Anfangs sah ich Hoffnung, da Arbeit einem hier das Leben einigermaßen erleichtern kann. Diese verlosch jedoch sofort nach meinem ersten Arbeitstag. Ich muss nicht nur die schmutzige, die von Gas bedeckte Wäsche meiner getöteten Kameraden waschen, sondern bekomme ich auch jedes einzelne grauenhafte Detail des Zyklon B und seiner Folgen mit. Desinfektor Breitwieser ist mein Vorgesetzter. Von Menschlichkeit ist hier keine Spur.
Am 3. September gab es ein Problem, eine Vergasung konnte nicht vollständig vorgenommen werden. Sie wurde wiederholt.
Ich kann und will mir die Qualen dieser unschuldigen Menschen nicht vorstellen.
Es geht nicht um den Tod selbst, diesen fürchten viele von uns nicht mehr nach dem, was unsere Augen gesehen haben. Es geht um das Leid, das uns zugefügt wird. Wir werden von unseren Geliebten getrennt. Unsere letzte Hoffnung wird uns genommen, indem uns klar wird, dass wir sie nie wiedersehen werden.
Mit dem Einwurf von 16 Büchsen Zyklon B können 2000 Menschen in einer Kammer getötet werden. Es geht hier um viel mehr als um den in Kaffeebüchsen gepackten Zyanwasserstoff. Jeden Tag gibt es erneut Leichen, jeden Tag schmutzige Wäsche, jeden Tag körperliches und seelisches Leid. Morgen wird es genauso sein.
Ich empfinde von Tag zu Tag weniger. Ich bin erstarrt.

„Gaskammer“

Autor: Stolpergedanke

Existentialist, teacher.

%d Bloggern gefällt das: