11. Gesang von den Feueröfen

Interpretation des Kapitels „Gesang von den Feueröfen“ aus Peter Weiss‘ dokumentarischem Drama: „Die Ermittlung“ (Schulprojekt)

Alle Werke von Gil N. G., Samuel S., Christophe v. L.

Morgen ist ein neuer Tag

Bis auf ihre nackte Haut beklaut,
den schwarzen Schatten noch vertraut.
 
Einer Herde Viecher gleich,
in den kahlen Raum gepresst
Des Kindes Gesicht schon bleich.
die letzte Hoffnung es verlässt.
 
Nackte Körper einmal eingesperrt,
dem unsichtbaren Tod sie freigesetzt.
Der unschuldigen Seelen sich ernährt,
Keuchen und Husten ein Ende setzt.
 
Nach der reinen Luft gesehnt,
manche schon gen Boden gedreht.
Andere noch gen Himmel gedehnt,
ein Haufen Hüllen bald entsteht.
 
Als der Wärter ihnen zunickt,
war der letzte Schrei erstickt.
Reglos aufeinander, Schicht auf Schicht,
entseeltes Fleisch verbirgt die Sicht.
 
Die erste Ladung in den Fahrstuhl,
„los, hinauf zum Ofen!“
Gold entfernt wie ein Modul,         
„die Beute wird sich lohnen!“
 
Schnell geworfen ins grelle Licht,
denn die nächste Ladung folgt schon dicht.
Süß der Geruch, der in der Nase sticht,
im Graben bildet sich die Aschenschicht.
 
Erfolgreich war die Arbeit,
hoch ist der Betrag
Doch nun wird langsam Nachtzeit,
morgen ist ein neuer Tag.

„Unschuldig“

Autor: Stolpergedanke

Existentialist, teacher.

%d Bloggern gefällt das: