Interpretation des Kapitels „Gesang vom Phenol“ aus Peter Weiss‘ dokumentarischem Drama: „Die Ermittlung“ (Schulprojekt)
Alle Werke von Zoé O. und Catherine S.
Tagebucheintrag eines Häftlings
22. Februar 1943 (Tag 28)
Heute hatte ich mit Schwarz und Weiß, den beiden Funktionshäftlingen, Dienst. Sie waren für die Spritzen verantwortlich und ich musste mit anderen Häftlingen die Leichen wegtragen.
Heute hatten wir bereits 36 Inhaftierte abgespritzt, jedoch gefiel Klehr die Zahl nicht, also suchte er sich noch 4 weitere Opfer aus. Der letzte den wir heute spritzen musste, war groß und stark gebaut. Schwarz hielt ihn an den Schultern, Weiß drückte ihm die Hand auf den Mund und Klehr stach ihm die Spritze ins Herz. Doch nachdem er ihm die Injektion verabreicht hatte, richtete der Inhaftierte sich noch einmal auf, sodass Klehr ihm eine weitere Spritze verabreichen musste.
Ich kann all diese toten Körper nicht mehr sehen. Dieser Klang von den leblosen Körpern, die auf den Boden prallen ist unerträglich, er wird mich mein ganzes Leben lang verfolgen.
23. Februar 1943 (Tag 29)
Ich musste heute mit Hantl und Scherpe arbeiten. Sie haben 119 Kinder umgebracht und all das nur, um Lebensraum für die Siedler aus dem Reich zu schaffen. Die Eltern hatte man vorher wohl bereits erschossen und den Kindern wurde erzählt, sie würden geimpft werden und man gab ihnen einen Ball zum Spielen. Ich halte dieses Grauen nicht mehr lange aus. Ich habe gehört sogar Scherpe sei zusammen-gebrochen.
Wann nimmt das ganze endlich ein Ende?
24. Februar 1943 (Tag 30)
…
